Ein verantwortungsvoller Umgang mir Ihrem Hund ist für mich selbstverständlich. Meine Behandlung ersetzt keine tierärztliche Behandlung. Vielmehr stellt sie eine unterstützende Maßnahme da. Gerne untersuche ich den Bewegungsapparat Ihres Hundes auch vor dem Tierarztbesuch. Bei Unklarheiten werde ich die Behandlung jedoch nicht durchführen bzw. abbrechen und Sie an den Tierarzt verweisen.
Die Faszientherapie löst sanft Verklebungen des Fasziengewebes, dass den gesamten Körper umgibt, ihn schützt, ihm seine Form gibt und die Beweglichkeit der Muskeln und Organe sicherstellt. Die cranio-sacrale-Therapie harmonisiert den Rhythmus der Flüssigkeit, die das Nervensystem nährt, schützt und bewegt und kann somit beitragen, Spannungen im Körper zu lösen.
Haut, Faszien, Muskeln und Sehnen werden durch diese sanfte Therapieform wieder geschmeidig und durchlässiger für Nährstoffe, können somit gestärkt werden und unterstützen den Körper bei der Selbstheilung. Ist die anfängliche Skepsis erst einmal überwunden, genießen die meisten Hunde diese Therapie und legen sich oft beim nächsten Termin schon in freudiger Erwartung in Position. Ich arbeite mit dem netzunabhängigen Gerät der Firma Extrazell.
Insbesondere bei chronischen Schmerzen wie z.B. beim Cauda-Equina-Compressions-Syndrom (CECS), Spondylosen oder Nervenläsionen stimuliert das Schallwellengerät der Firma Novafon die Tiefensensibilität, entspannt Nerven und Muskulatur und wirkt schmerzlindernd. Diese Therapieform ist ebenfalls sehr angenehm für die Hunde und hat eine große Akzeptanz.
Der Laser regt den Zellstoffwechsel an, wirkt somit schmerzlindernd, entzündungshemmend und wundheilend.
Ich arbeite mit dem 5 Watt Diodenlaser EcoVet der Firma MLT. Die Zertifizierung zur Laserschutzbeauftragten habe ich selbstverständlich absolviert. Der Laser unterstützt die Wundheilung postoperativ oder bei Verletzungen oder HotSpots, wird in der Schmerztherapie eingesetzt (Arthrose, Arthritis, Dysplasien, Zerrungen, Stauchungen etc.), bei der Behandlung von Narben, Hautpilzen und noch mehr.
Das Kredo des Blutegels: "Gib mir von deinem Blut und ich heile dich." Die Inhaltsstoffe des Blutegels wirken unter anderem entzündungshemmend, unterstützen die Wundheilung, wirken sich sehr positiv auf die Abheilung von Hämatomen aus und lockern das Gewebe. Der ganz kurze Biss des Egels ist mit dem Picks einer ganz kleinen und dünnen Nadel vergleichbar. Die meisten Hunde zucken lediglich einmal mit der Haut und genießen schon wenige Augenblicke später die wohltuende Wirkung der Egel. Schwer zu behandelnde Beschwerden wie die Zehengelenksarthrose sprechen besonders gut auf eine Blutegelbehandlung an.
Taping wird als ergänzende Therapie eingesetzt, um die Bewegung von Gelenken zu unterstützen. Muskeln und Gelenke werden vorgedehnt und das Tapte auf das Fell geklebt. Bewegen sich nun diese Strukturen wieder zurück in eine entspannte Position, legt sich das Tape in Wellen und hebt über die Fellhaare die obere Hautschicht etwas an. Es entsteht ein Zwischenraum zwischen Ober- und Unterhaut, in dem Nerven-, Blut- und Lymphgefäße liegen und bietet diesen dadurch etwas mehr Platz. Die bunten Tapes bleiben einige Tage auf dem Fell und wirken bei jeder Bewegung. Die meisten Hunde tolerieren die Tapes.
Verklebtes Narbengewebe kann je nach Lokalisation schmerzhaft sein, Ausweichs- oder Schonhaltungen begünstigen, die dann wiederum weitere Probleme im Bewegungsapparat begünstigen. Spezielle Massagentechniken, aber auch die apparative Unterstützung mittels Novafon, Matrix-Rhythmus-Gerät oder Laser können verhärtetes Narbengewebe schonend lösen.
nur nach Vereinbarung
+49 (0) 176-20 12 55 25
heidi@carnivorus.de
Heidi Schunck
Mäusgasse 15
D-52441 Linnich